Explosionsschutz | SEW-EURODRIVE (2023)

Explosionsgeschützte Produkte weltweit verfügbar

Sie müssen explosionsgeschützte Produkte einbauen oder Ihre Anlage steht in explosionsgefährdeter Umgebung? Unsere Produkte erfüllen die wichtigsten Richtlinien und Normen weltweit.

Der Einsatz von Anlagen und Maschinen in Bereichen mit explosionsfähigen Luft-Gas- oder Luft-Staub-Gemischen erfordert besondere Maßnahmen. Entsprechende Normen und Vorschriften regeln die Einsatzmöglichkeiten der Betriebsmittel innerhalb der bestehenden Gefahrenzonen. Die komplexen, international gültigen Anforderungen für den Einsatz von Getriebemotoren, Motoren oder Antriebselektronik in explosionsgefährdeten Anwendungen sind in den für den Weltmarkt wichtigsten Richtlinien und Normen festgehalten:

  • ATEX Richtline 94/9/EG bzw. ab dem 20.04.2016 ATEX Richtline 2014/34/EU
  • IECEx
  • HazLoc-NA® (NEC500 und C22)

Unsere Getriebemotoren erfüllen die definierten Anforderungen an die Betriebsmittel zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Anders als in den international anerkannten IECEx-Reglements oder den nordamerikanischen Vorschriften (HazLoc-NA®), werden in der EU-Richtlinie 94/9/EG (ATEX-Richtlinie) bzw. ab dem 20.04.2016 in der EU-Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) auch nichtelektrische Betriebsmittel in den Explosionsschutz einbezogen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der Geräteeigenschaften – eine Checkliste und das Anfrageformular stehen Ihnen per Download zur Verfügung:


Doch welche Norm und welche Richtlinie müssen Sie beim weltweiten Einsatz Ihrer Anlage erfüllen? Alle Details, die genaue Zuordnung weltweit und eine Übersicht der Zonen und die Zuordnung der Gerätekategorien bzw. EPL (Equipment Protection Level) sind hier veranschaulicht dargestellt.

Ihre Vorteile

  • Sicherer Einsatz

    durch die Erfüllung weltweiter Richtlinien und Normen für explosionsgeschützte Produkte.
  • Grosse Vielfalt

    da unser Baukastensystem über viele explosionsgeschützte Motoren, Getrieben und Getriebemotoren verfügt.
  • Weltweite Verfügbarkeit

    da unsere explosionsgeschützten Produkte ATEX, IECEx bzw. HazLoc-NA® abdecken.
  • Zertifizierte Qualität

    durch die Mitarbeit bei der Normerstellung, die kontinuierliche Qualitätskontrolle und die innovative Forschung und Entwicklung.

Nach oben

Richtlinien und Normen im Detail

EU-Richtlinie (ATEX)

Richtlinie für den europäischen Markt

In der Europäischen Union werden in der Richtlinie 94/9/EG (ATEX) (zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemässen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen) Geräte und Schutzsysteme beschrieben. Die ATEX-Produktrichtlinie richtet sich in erster Linie an Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Produkten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.

Diese Richtlinie gilt für Getriebemotoren und Motoren und ist seit dem 01.07.2003 uneingeschränkt gültig. Andere europäische Länder, beispielsweise die Schweiz, haben sich inzwischen dieser Regelung angeschlossen.

Ab 20.04.2016 wird sie durch die neue Richtlinie 2014/34/EU ersetzt. Die Richtlinie wurde am 26. Februar 2014 vom EU-Parlament beschlossen und Ende März veröffentlicht. Es gibt keine grundlegenden Neuerungen oder neue Anforderungen an den konstruktiven Explosionsschutz. Wesentliche Neuerungen sind in den Begrifflichkeiten zu finden. So wird aus der EG-Baumusterprüfung die EU-Baumusterprüfung, die EG-Konformitätserklärung wird zur EU-Konformitätserklärung. Bestehende EG-Baumusterprüfbescheinigungen behalten ihre Gültigkeit.

Als einer der ersten Hersteller, der bei Einführung dieser Richtlinien entsprechende Getriebe und Motoren angeboten hat, erfüllen unsere diese Produkte die erforderlichen Anforderungen:

  • Drehstrommotoren der Baureihe EDR..
  • Standardgetriebe
  • Servomotoren der Baureihe CMP
  • Servogetriebe der Baureihe BS.F und Servogetriebe der Baureihe PS.F
  • Getriebemotoren aus Kombination der genannten Produkte

Die Richtlinie 1999/92/EG richtet sich primär an Arbeitgeber und Anlagenbetreiber. Sie gibt Mindestvorschriften zu den Sicherheitsanforderungen vor, mit denen Explosionsunfällen vorgebeugt werden soll. Diese Richtlinie wurde beispielsweise in Deutschland durch die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in die nationale Gesetzgebung überführt.

Kennzeichnung der Produkte:

  • Name und Anschrift des Herstellers,
  • CE-Kennzeichnung,
  • Bezeichnung der Serie und des Typs,
  • gegebenenfalls die Seriennummer,
  • das Baujahr,
  • das spezielle "Ex"-Kennzeichen zur Verhütung von Explosionen in Verbindung mit dem Kennzeichen, das auf die Kategorie verweist,
  • für die Gerätegruppe II der Buchstabe "G" (für Bereiche, in denen explosioпsfähige Gas-, Dampf-, Nebel-, Luft-Gemische vorhanden sind)
  • und/oder der Buchstabe "D" (für Bereiche, in denen Staub explosionsfähige Atmosphären bilden kann).
(Video) DENIOS Experteninterview zum Thema Explosionsschutz

Zertifizierungsabkommen IECEx

Weltweite Plattform für gegenseitige Anerkennung von Zertifizierungen

Das IECEx-Zertifizierungsabkommen gilt als weltweite Plattform für die gegenseitige Anerkennung und Übernahme von Prüfungen und Zertifizierungen für explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel. Grundlage bilden die „IECEx 01 IEC Scheme for the Certification to Standards for Electrical Equipment for Explosive Atmospheres (IECEx Scheme) – Basic Rules“ und „IECEx 02 IEC Scheme for the Certification to Standards for Electrical Equipment for Explosive Atmospheres (IECEx Scheme) – Rules of Procedure“. Beide Dokumente sowie weitere IECEx-Arbeitsunterlagen stehen Ihnen im IEC-Webstore unter www.iecex.com kostenlos zur Verfügung.

Ziele des IECEx-Abkommens

Das Abkommen dient der Förderung des internationalen Handels mit explosionsgeschützten elektrischen Betriebsmitteln durch die Beseitigung bisher erforderlicher doppelter Prüfungen und Zertifizierungen. Grundlage der Vereinbarung ist, die Einhaltung der IEC-Normen für elektrische Betriebsmittel im explosionsgefährdeten Bereich in international anerkannter Form nachzuweisen. Es muss sichergestellt sein, dass diese Normen durch Prüflabors (ExTL, Ex-Testing Laboratories) und Zertifizierungsstellen (ExCB, Ex-Certification Bodies) zur Anwendung kommen, damit die Beurteilung eines Produkts hinsichtlich der Erfüllung der Normen in jedem Land dasselbe Ergebnis liefert. Unsere Produkte werden von der PTB als ExCB gemäss IECEx zertifiziert und sind in den EPL .b und .c verfügbar.

Australien und Neuseeland:

Australien und Neuseeland erkennen die IECEx Zertifizierung direkt an. Zusätzlich müssen die Motoren die Wirkungsgradanforderungen gemäss MEPS 2006 erfüllen. Die Motoren der Baureihe EDR. erfüllen alle Anforderungen und sind nach MEPS registriert.

Südkorea:

In Südkorea sind zusätzliche Zertifizierungen durch die nationale KOSHA erforderlich. Motoren der Baureihe EDR.. sind in EPL b und c für Gas oder Staub zertifiziert. Motoren vom Typ EDRE sind auch nach REELS registriert und zertifiziert.

Kennzeichnung der Produkte:

  • IECEx Konformitätszeichen für Motoren der Baureihe EDR.. mit IECEx Zertifikat der PTB
  • den Namen und die Adresse des Herstellers;
  • die Typenbezeichnung des Herstellers;
  • eine Seriennummer,
  • den Namen oder das Zeichen der Stelle, die das Zertifikat herausgibt, und die Zertifikat-Kennnummer in folgender Form: die letzten beiden Ziffern des Jahres der Erteilung, gefolgt von einem Punkt, gefolgt von einer eindeutigen vierstelligen Zeichenfolge des Zertifikats in jenem Jahr (z.B. IECEx PTB 11.0041/01);
  • die entsprechende Ex-Kennzeichnung für explosionsfähige Gasatmosphären oder für explosionsfähige Staubatmosphären,
  • alle zusätzlichen Angaben für die betreffenden Zündschutzarten

Zertifizierung HazLoc-NA®

CSA-Prüfzeichen für den nordamerikanischen Markt

HazLoc-NA® (Hazardous Location Northern America) steht als Synonym für den Explosionsschutz in Nordamerika wie ATEX für Europa oder IECEx für viele andere Länder.

Während bei ATEX und IECEx die Bereiche in denen eine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden sein kann, nach Zonen eingeteilt (0, 1, 2, 20, 21, 22) wird, werden nach NEC500 bzw. C22.2 in Division 1 und Division 2 sowie Class I bei Gas und Class II bei Staub unterschieden.

Unsere Produkte für den nordamerikanischen Markt für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen nach Division 2 sind von CSA zertifiziert und mit dem CSA-Logo versehen.

Durch die Zertifizierung wird bescheinigt, dass die Motoren und Optionen geprüft wurden und die geltenden Sicherheits- und/oder Leistungsstandards erfüllt werden, einschliesslich der relevanten Normen, die durch

  • die Canadian Standards Association (CSA)
  • das amerikanische Amt für Normung (American National Standards Institute – ANSI),
  • die Underwriters Laboratories (UL),
  • die NFPA70 (National Fire Protection Association)

festgelegt oder verwaltet werden.

(Video) Corporate film | SEW-EURODRIVE

CSA-Prüfzeichen werden von vielen Herstellern, Einzelhändlern, aufsichtsführenden Personen und Inspektoren in den Bereichen Elektrotechnik, Gas, Bau und Sanitärinstallationen in den USA und in Kanada anerkannt.

Die Motoren der Baureihe EDR.. erfüllen die zwei Hauptnormen NEC500 sowie die CSA22.2 sowie die jeweiligen Wirkungsgradanforderungen der USA und Kanada.

Kennzeichnung der Produkte:

  • CSA Kennzeichen mit Wirkungsgraderfüllung
  • Master Contract No. “170602”;
  • Typenbezeichnung;
  • Elektrische Bemmessungswerte in Volts, horsepower oder kW, Ampere, rpm;
  • Seriennummer;
  • Hazardous Location Designation
    • CLASS I, DIVISION 2, GROUPS A, B, C & D; Temperature Code T3C or T3
    • CLASS II, DIVISION 2, GROUPS F & G.
  • Isolationsklasse
  • Leistungsfaktor
  • Schutzart (TEFC)
  • Umgebungstemperaturbereich
  • Herstellerwerk (Manufacturing Location )
  • Elektrische Daten der Bremse (Spannung, Strom)

Nach oben

Grundlegende Informationen zum Explosionsschutz

Zuordnung der Produkte

Zonen und Zuordnung der Gerätekategorien bzw. EPL

Die Zuordnung explosionsgeschützer Produkte erfolgt nach:

  • der Unterscheidung in Gas und Staub
  • Zonen
  • Gerätekategorien
  • EPL (Equipment Protection Level)

Dabei werden die Motoren in sogenannten Zündschutzklassen unterschieden.

Zündschutzarten und IP-Schutzarten

Gasatmosphäre: Zündschutzart "e"

  • bedeutet: Schutz durch erhöhte Sicherheit nach IEC/EN 60079-0 und -7
  • konstruktive Massnahmen wie z. B. Einhaltung von Mindestluftspalten, Beachtung der Luft- und Kriechstrecken, spezielle Lackdrähte und Kunst- und Isolierstoffe vermeiden unzulässig hohe Oberflächentemperaturen und Funkenbildung
  • bei der Auslegung der Geräte und der anschliessenden Prüfung muss ein Fehler betrachtet werden

Gasatmosphäre: Zündschutzart "nA"

  • bedeutet: Schutz durch nicht funkend nach IEC/EN 60079-0 und -15
  • konstruktive Massnahmen und auslegetechnische Anforderungen wie bei Zündschutzart "e", allerdings wir nur der ungestörte (kein Fehler) Betrieb betrachtet

Staubatmosphäre: Zündschutzart "t"

  • bedeutet: Geräte-Staubexplosionsschutz durch Gehäuse nach IEC/EN 60079-0 und -31
  • Staubatmosphäre: Schutzart IP65
    • bedeutet: staubdichte Gehäuse nach IEC/EN 60079-31
    • dank der Gehäusekonstruktion des Motors können keine Stäube eindringen
    • permanente Überwachung der Oberflächentemperatur, damit diese als Zündquelle ausgeschlossen werden kann
  • Staubatmosphäre: Schutzart IP54
    • bedeutet: staubgeschützte Gehäuse nach IEC/EN 60079-31
    • die Gehäusekonstruktion des Motors verhindert das Eindringen von Stäuben in gefährlicher Menge
    • permanente Überwachung der Oberflächentemperatur, damit diese als Zündquelle ausgeschlossen werden kann

Darüber hinaus bieten wir ihnen Getriebe mit direkt angebauten druckfest gekapselten Motoren der Firma ATB NORDENHAM GmbH an.

Zündschutzarten für Getriebe

  • Zündschutzart "c":Schutz durch sichere Bauweise (konstruktive Sicherheit) EN13463-1 und -5
  • Zündschutzart "k": Schutz durch Flüssigkeitskapselung EN13463-1 und -8

Gerätegruppen, Gerätekategorien und Zonen

Zusammenhang Gerätegruppen, Gerätekategorien und Zonen

Die Richtlinie 94/9/EG (EU-Richtlinie 2014/34/EU ab dem 20.04.2016) definiert nur die grundlegenden Anforderungen. Die Produktspezifische Anforderungen sind den verschieden gültigen Normen zu entnehmen. Auf internationaler Ebene wurde durch die IEC 60079-0 "Explosionsfähige Atmosphäre - Geräte - Allgemeine Anforderungen" das Schutzniveau EPL (Equipment Protection Level) eingeführt. Diese Geräteschutzniveaus kennzeichnen die Einsetzbarkeit der Betriebsmittel in den explosionsgefährdeten Bereichen entsprechend der Zoneneinteilung.

Mit der Neufassung der EN 60079-0, Ausgabedatum 2010, wurden die EPL auch in die europäische Normung übernommen. Die Betriebsmittel sind nun je nach Kategorie oder Schutzniveau EPL mit Explosionsschutzmassnahmen von unterschiedlich hohem Schutzgrad auszulegen.

(Video) ATEX #001 Explosionsschutz durch die ATEX-Richtlinie

Tabelle schließen

Gas (G)Staub (D)
EPL
IEC/EN 60079-0
Kategorie
94/9/EG
bzw.
2014/34/EU (ab 20.04.16)
Einsatz in Zone
1999/92/EG
EPL
IEC/EN 60079-0
Kategorie
94/9/EG
bzw.
2014/34/EU (ab 20.04.16)
Einsatz in Zone
1999/92/EG
Ga1G0Da1D20
Gb2G1Db2D21
Gc3G2Dc3D22

An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

  • Tabelle jetzt anzeigen

Gasgruppen, Staubgruppen und Betriebsmitteleinsatz

Gasgruppen

Die Gruppe II ist den Geräten für gasexplosionsgefährdete Bereiche vorbehalten. Für die elektrischen Betriebsmittel der Gerätegruppe II wird eine weitere Unterteilung in Explosionsgruppen IIA, IIB und IIC vorgenommen. Die Gefährdung nimmt dabei von A bis C zu.

Staubgruppen

sind in weitere Untergruppen aufgeteilt:

• IIIA – brennbare Flusen

• IIIB – nicht leitfähige Stäube

• IIIC – leitfähige Stäube

Durch die Erweiterungen der Normen ändert sich auch die Ex-Kennzeichnung von Motoren, die unter anderem auf dem Typenschild des Motors angegeben werden muss.

Tabelle schließen

SchutzniveauGeräte der Gruppe
IIIC
Leitfähige Stäube
IIIB
Nicht leitfähige Stäube
IIIA
Brennbare Flusen
taIP6XIP6XIP6X
tbIP6XIP6XIP5X
tcIP6XIP5XIP5X

An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

  • Tabelle jetzt anzeigen

Übersicht der explosionsgeschützten Betriebsmittel

Die folgende Tabelle beschreibt die Einteilung der explosionsgeschützten Betriebsmittel der Gerätegruppe II:

Tabelle schließen

(Video) Changing the seal on an SEW-EURODRIVE gear unit

Gerätegruppe II
durch Gas oder Staub explosionsgefährdete
Bereiche
Kategorie123
Ex-Atmosphäre1)GDGDGD
Zone020121222
Zündschutzart:
Motor
Getriebe
--
d, e, i, p
c, k

t
c, k

nA
c, k

t
c, k
  1. 1) G = gasförmige Atmosphäre, D = staubförmige Atmosphäre

An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

  • Tabelle jetzt anzeigen

SEW-EURODRIVE bietet nur Produkte der Gerätegruppe II für den Einsatz in Zone 1 und 2 sowie 21 und 22 an.

Ex-Kennzeichnung von Motoren

Bei der Kennzeichnung des Explosionsschutzes muss man zwischen der Kennzeichnung nach Richtlinie (z. B. II2D) und der Kennzeichnung nach Norm (z. B. Ex tb IIIC T120°C Db) unterscheiden.

Tabelle schließen

Alte KennzeichnungKennzeichnung nach
RLNorm
II2G Ex e II T3II2GEx e IIC T3 Gb
II3G Ex nA II T3II3GEx nA IIC T3 Gc
II2D Ex tD A21 IP65 T120°CII2DEx tb IIIC T120°C Db
II3D Ex tD A22 IP54 T120°CII3DEx tc IIIB T120°C Dc
II3D Ex tD A22 IP65 T120°CII3DEx tc IIIC T120°C Dc

An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt

  • Tabelle jetzt anzeigen

Wir liefern Getriebemotoren und Motoren für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären gemäss der entsprechenden EN und IEC Vorschrift. Damit können die Antriebe sowohl in der Europäischen Union als auch in Ländern die IECEx zulassen eingesetzt werden. Dies gilt auch für Optionen und Zubehör in explosionsgeschützter Ausführung.

Nach oben

Explosionsschutz | SEW-EURODRIVE (7)

Wir sind gerne für Sie da!

Sie haben weitere Fragen zu SEW-EURODRIVE oder möchten von uns beraten werden? Schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihren Fragen.

(Video) Technik aufs Ohr: Folge 30 Explosionsschutz – Einführung in die technische Sicherheit | PODCAST

Jetzt Kontakt aufnehmen

FAQs

What does SEW-EURODRIVE do? ›

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG is a German manufacturing company headquartered in Bruchsal, Germany. The company produces gear units, motors, electric motor and inverter technology.

Who are SEW-EURODRIVE competitors? ›

SEW-EURODRIVE's competitors include Precision Gears, Rossi, Sampingranaggi, Bevel.

Who is the CEO of SEW-EURODRIVE? ›

Deepak Garg is the Founder and CEO of Smart Energy Water (SEW). A respected leader in the technology and utility industry, Deepak has over two decades of experience in product development and is responsible for driving innovation, vision, and strategy at SEW.

Who is the owner of SEW? ›

Deepak Garg is the Founder, Chairman, and CEO of SEW.

Where is SEW-Eurodrive headquarters? ›

Image of Where is SEW-Eurodrive headquarters?
Bruchsal is a city at the western edge of the Kraichgau, approximately 20 km northeast of Karlsruhe in the state of Baden-Württemberg, Germany. It is located on Bertha Benz Memorial Route.
Wikipedia

Who are the shareholders of sew-Eurodrive? ›

Sew-eurodrive Limited Overview

Founded in February 1969, it's largest shareholder is sew industriebeteiligungs gmbh with a 100% stake.

Who is Rob Appell married to? ›

Rob has been married to his wife, Jenny for 20 years. Jenny is a reading intervention teacher in elementary school. They have a 14 year old son, Brayden, and a 12-year old daughter, Ruby.

Does sewing make money? ›

Sewers at any skill level, even novices new to the craft, can turn their sewing skills into income. As your skills improve, your profits will grow right along with them. This might surprise you, but some savvy sewists turn their hobby into a full-time business.

What is the revenue of sew Eurodrive USA? ›

What is SEW-EURODRIVE - USA's Revenue? SEW-EURODRIVE - USA revenue is $160.0M annually.

Who manufactures John Lewis sewing machine? ›

John Lewis JL110 Sewing Machine - Made by Janome.

What is the running temperature of SEW Eurodrive? ›

running temperature of the gear unit. The max allowed running temperature is 70°C (long running temp) for ISO VG 220, and 80°C for ISO VG 460. 90°C are permitted for short periods.

What are 3 types of gearboxes? ›

In general, there are three different types of gearboxes: concentric, parallel, and right angle.

What is the voltage of a SEW motor? ›

Generally, two voltages are specified for a gearmotor, for example “230 V / 400 V.” The lower voltage, 230 V, specifies that one phase of the installed motor (one motor winding) has a maximum load of 230 V. 400 V is the maximum voltage that the motor's outer conductor can handle.

What is the function of an automatic sewing machine? ›

An automated electric sewing machine sews fabric with thread without the need for complete manual intervention. Electric sewing machines have greatly increased the productivity of the clothing industry. Such machines can handle heavy-duty sewing jobs and can operate for a long duration of time.

How do you read a SEW motor nameplate? ›

SEW identifies products and most options by either a letter, a number, or a letter/number combination. The sum of all letters and numbers is called the product's model number, or nomenclature. It appears on the stainless steel nameplate attached to the gear reducer and/or motor.

What is the advantage of using a gear train in a servo motor? ›

When a geared stepper motor or servo motor is used, the inertial load that can be rotated increases by the square of the gear ratio in comparison with an ungeared motor of the same size. Bascially, you can drive an exponentially bigger inertial load with geared motors.

What are the 4 types of sewing? ›

4 Different Types of Sewing Stitches
  • Running Stitch. The running stitch is the most basic of all sewing stitches. ...
  • Lockstitch. This form of stitch is performed by most common single needle sewing machines. ...
  • Coverstitch. For multiple needle sewing machines, the coverstitch is a very popular type of stitch. ...
  • Overlock.
Jul 14, 2016

Are computerised sewing machines any good? ›

In addition, computerized machines often have features like automatic threading and needle positioning, which can save you a lot of time and frustration. If you're looking for a high-quality, versatile sewing machine that will make your life easier , then a computerized model is definitely worth considering.

What are 3 types of gear systems? ›

There are three major categories of gears in accordance with the orientation of their axes. Configuration : Parallel Axes / Spur Gear, Helical Gear, Gear Rack, Internal Gear.

What is the voltage of a sew motor? ›

Generally, two voltages are specified for a gearmotor, for example “230 V / 400 V.” The lower voltage, 230 V, specifies that one phase of the installed motor (one motor winding) has a maximum load of 230 V. 400 V is the maximum voltage that the motor's outer conductor can handle.

What is the code letter on a motor? ›

The design letter provides information about a motor's starting torque. B (normal starting torque), C (high starting torque), and D (very high starting torque) design letters are the most common. A motor's starting torque is different than torque during normal operations.

What does the code letter on a motor mean? ›

For motors less than ½ horsepower, the code letter on the nameplate represents the locked-rotor kVA. On larger motors, it identifies the locked-rotor kVA per horsepower.

What is the temperature range for SEW motor? ›

Please note that this VCI corrosion inhibitor is only effective in a temperature range between -25°C to +50°C (-13°F to +120°F).

Videos

1. Explosionsschutz
(SAFETECH.NU)
2. Stationäre Gaswarnsysteme - Explosionsschutz einfach erklärt | Teil 5
(Dräger Deutschland)
3. SEW Eurodrive Rotterdam
(Railtechniek van Herwijnen BV)
4. Vorstellung von ExKurs 120 - Wissen rund um den Explosionsschutz in maximal 120 Sekunden!
(GERMERSDORF BERATUNG)
5. SEW-EURODRIVE's Capabilities in the U.S.A.
(SEWEurodriveUSA)
6. Casepacker | Functional principle | SEW EURODRIVE
(SewEurodriveTV)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Horacio Brakus JD

Last Updated: 26/10/2023

Views: 5364

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Horacio Brakus JD

Birthday: 1999-08-21

Address: Apt. 524 43384 Minnie Prairie, South Edda, MA 62804

Phone: +5931039998219

Job: Sales Strategist

Hobby: Sculling, Kitesurfing, Orienteering, Painting, Computer programming, Creative writing, Scuba diving

Introduction: My name is Horacio Brakus JD, I am a lively, splendid, jolly, vivacious, vast, cheerful, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.